Fachtagung - Ziele und Bedarfe der Jugendlichen in freiheitsentziehenden Massnahmen der Jugendhilfe
Allgemeines zur Veranstaltung
Montag, 07.05.2018 - Dienstag, 08.05.2018
2018-05-07T10:00 2018-05-08T14:00 Fachtagung - Ziele und Bedarfe der Jugendlichen in freiheitsentziehenden Massnahmen der JugendhilfeDomplatz 3
60311, Frankfurt Flyer zur Veranstaltung
Zur Deckung unserer Unkosten (inkl. Saalmiete, Pausenverpflegung, Aufwandsentschädigung für die Referenten) erlauben wir uns, von allen Tagungsteilnehmende eine Gebühr von 200 €. pro Person zu erheben. Mitarbeitende aus GU14plus-Einrichtungen erhalten einer Ermässigung auf 170 €.
Wir bitten Sie um Überweisung, da eine Barzahlung am Veranstaltungstag nur eingeschränkt möglich ist. Eine frühzeitige und definitive Anmeldung und Überweisung würde uns bei der Organisation der Anmeldungen am Veranstaltungstag sehr helfen.
Angaben für die Überweisung
Konto-Nr. 22869
Mitteilung: "Fachtagung freiheitsentziehende Massnahmen"
Bankdaten EUR
Basler Kantonalbank
CH-4002 Basel
IBAN CH06 0077 0250 3821 1200 6
BIC BKBBCHBB
Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe sind ein Thema, das wie kaum ein anderes polarisiert. Das Ziel dieses Fachtages ist es jedoch nicht, die Diskussion um das Für und Wider zu führen, sondern diese zu versachlichen. Ein entscheidendes Problem der emotional aufgeheizten Debatte ist, dass oft anhand von Fallbeispielen und Einzelfällen diskutiert wurde, weil es an verlässlichen und belastbaren epidemiologischen Studien fehlt. Wissenschaftliche Studien welche die Problemlagen der Jugendlichen, ihre Entwicklungswege und auch ihre Fortschritte in diesen Jugendhilfemaßnahmen beschreiben, sind deshalb essentiell. Das EQUALS Team und 8 Institutionen aus dem Arbeitskreis GU14+ haben zusammen eine solche Studie mit über 100 Jugendlichen realisiert.
Dieser Fachtag dient dazu, die Ergebnisse der Fachwelt vorzustellen und das hohe Engagement der beteiligten Jugendlichen und der Mitarbeitenden aus den teilnehmenden Institutionen angemessen zu würdigen.
Neben der Vorstellung der Studie und ihren Ergebnisse diskutieren Experten in ihren Fachvorträgen Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen, setzten sich mit ethischen Themen und dem pädagogischen Umgang mit Zwang auseinander.
Zeitablauf 7. Mai 2018 | ||
---|---|---|
10.00 Uhr | Ankommen mit Kaffee, Tee und Gebäck | |
10.30 Uhr | Begrüßung | Veranstalter |
10.45 Uhr | Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der geschlossenen Unterbringung | Sabrina Hoops, DJI, München |
11.15 Uhr | Indikation zur geschlossenen Unterbringung aus kinder- und jugendpsychiatrischer Perspektive | Michael Kölch, Neuruppin |
11.45 Uhr | Standards der GU 14 plus | Heike Konzelmann, Rheinmünster-Schwarzach & Heinrich Bolle, Nottuln |
12.15 Uhr | Mittagspause | |
13.30 Uhr | Ergebnisse der Studie Abklärung und Zielerreichung von Jugendlichen in geschlossener Unterbringung | Nils Jenkel, Basel |
14.30 Uhr | Podiumsdiskussion | |
15.15 Uhr | Kaffeepause | |
15.45 Uhr | Erfahrungen von EQUALS in der Praxis auf der Niefernburg | Martina Fritz, Niefern-Öschelbronn |
16.15 Uhr | Traumpädagogische Konzepte und geschlossene Unterbringung - ein Widerspruch? | Marc Schmid, Basel |
ca 17 Uhr | Ende Tag 1 |
Zeitablauf 7. Mai 2018 | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9.00 Uhr | Begrüßung 2. Tag | ||||||||||||||||||||||
9.15 Uhr | Geschlossene Unterbringung in der Perspektive von Jugendlichen | Ulla Peters, Esch-sur-Alzette | |||||||||||||||||||||
9.45 Uhr | Impressionen aus der Teilnehmenden Beobachtung in Gruppen für Freiheitsentziehende Maßnahmen und Konsequenzen für ihre Gestaltung | Mathias Schwabe, Berlin | |||||||||||||||||||||
10.15 Uhr | Pause | ||||||||||||||||||||||
10.45 Uhr | Lerntheoretisch fundierte, Grenzen setzende Erziehung | Gunter Adams, Würzburg | |||||||||||||||||||||
11.15 Uhr | Standards der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter für die geschlossene Unterbringung | Monika Deuerlein, Wiesbaden | |||||||||||||||||||||
11.45 Uhr | Fazit der Fachtagung | Veranstalter | |||||||||||||||||||||
12.00 Uhr | Mittagspause | ||||||||||||||||||||||
13.00 Uhr | Workshops | ||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
14.00 Uhr | Tagungsende |
Veranstalter
Team EQUALS
Dr. Marc Schmid, Martin Schröder, Nina Kind & Nils Jenkel
Zentrum Liaison und aufsuchende Hilfen,
Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der UPK Basel
in Kooperation mit dem Arbeitskreis GU14plus