Donnerstag, 19.11.2015 - Freitag, 20.11.2015
2015-11-19T13:30 2015-11-20T16:00 Fachtag "Traumapädagogik überwindet Grenzen"In der Traumapädagogischen Praxis wird zunehmend deutlich, dass Traumapädagogik ohne eine politische Perspektive nicht mehr denkbar und nur schwierig umsetzbar ist. Diese politische Perspektive ist vielfältig. Sozialpolitische, berufspolitische und gesellschaftspolitische Überlegungen und Forderungen ergeben sich logisch, wenn wir mit einer traumpädagogischen Haltung den Belangen der traumabelasteten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, der Kolleginnen und Kollegen und den Einrichtungen wie Ausbildungsstätten gerecht werden wollen. Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik e.V.“ veranstaltet einen Fachtag als Plattform für Diskussionen, Weiterentwicklungen, Ideenbörse im deutschsprachigen Vier- Länder-Eck Deutschland, Liechtenstein, Österreich und Schweiz mit dem Ziel
Vorträge
Diplom-Pädagogin Wilma Weiß - Zentrum für Traumapädagogik Hanau iR
Die sozial-politische Dimension von Traumapädagogik
Univ.-Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner – Donau-Universität Krems
„Ihr seid gemeint, ihr seid die Richtigen“ – Psychosoziale Fachkräfte in der Arbeit mit traumabelasteten Kindern
Prof. Dr. Jörg M. Fegert – Ärztlicher Direktor Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm
Gesellschaftliche Folgekosten von Vernachlässigung und Misshandlung in der Kindheit
Vorträge
Prof. Dr. med Holger Kirsch – Ev. Hochschule Darmstadt
Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit
Dr. Jörg Leeners - Chefarzt Kinder und Jugendpsychiatrischer Dienst Schwyz | Dipl.-Soz.päd. Martin Bässler - Pädagogischer Leiter Stiftung Gott hilft
Umgang mit Grenzverletzungen in stationären Settings am Beispiel des Bündner Standards
Dr. Werner Leixnering - Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie von SOS-Kinderdorf Wien
Kinderpsychiatrie und Traumapädagogik - Ein Rückblick nach 35 Jahren interdisziplinärer Kooperation bei SOS-Kinderdorf in Niederösterreich und Wien
Information der UPK für Eltern
Plattform für psychische Gesundheit rund um das Coronavirus (Ängste/Sorgen, Familien, Umgang mit Home schooling, Home office, Arbeitsverlust, etc.)
Copyright © 2021 Traumapädagogik. Alle Rechte vorbehalten.