Freitag, 10.06.2016
2016-06-10T09:00 2016-06-10T17:00 Abschlusstag des Modellversuch TraumapädagogikTeilnahmegebühr
Zur Deckung unserer Unkosten erheben wir eine Teilnahmegebühr von CHF 50.-- pro Person. Darin enthalten ist der Mittagslunch.
Wir bitten Sie um Barzahlung am Veranstaltungstag.
Oekolampad (Bildungszentrum 21) http://www.bildungszentrum-21.ch/ihre-tagung/oekolampad/Im August 2012 hat der durch das Bundesamtfür Justiz finanzierte Modellversuch Traumapädagogik der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken Basel und Ulm Fahrt aufgenommen. Ziel war die Implementierung und Evaluation von traumapädagogischen Konzepten in fünf pädagogischen Modelleinrichtungen der Schweiz.
Im Rahmen dieses Abschlusstages soll gemeinsam mit den Modelleinrichtungen überdie Umsetzung von Traumapädagogik berichtet werden.
Das Team des Modellversuchs wird die Ergebnissen der Evaluation präsentieren: Was haben wir daraus gelernt, was sind Implikationen für die pädagogische Praxis? Danach werden die beteiligten Einrichtungen von ihren Erfahrungen berichten.
Der Nachmittag startet mit einem Parcours,der Traumapädagogik an verschiedenen Stationen konkret erlebbar machen soll. Lassen Sie sich überraschen…
Prof. Silke Gahleitner wird die Ergebnisse des Modellversuchs Traumapädagogik einbetten und Prof. Jörg M. Fegert wird den Tag mit einem Referat zu den Konsequenzen und einer interaktiven Diskussion abschliessen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abschlusstag und auf Ihre Teilnahme!
09.00 Uhr Einfinden, Anmeldung
09.30 Uhr Begrüssung
Dr. Ronald Gramigna, Bundesamt für Justiz
Modellversuch Traumapädagogik - Ergebnisse der Evaluation und „lessons learned“: Implikationen für die Praxis
Marc Schmid und Team
11.00 Uhr Kaffeepause
11.25 Uhr Erfahrungsberichte aus den beteiligten Einrichtungen Modelleinrichtungen
12.30 Uhr Mittagspause in den Tagungsräumlichkeiten (in der Teilnahmegebühr inklusive)
13.30 Uhr Flexibler Einstieg in den Traumapädagogik-Parcours
14.30 Uhr Vortrag: Alter Wein in neuen Schläuchen? Einbettung der Ergebnisse des Modellversuchs Traumapädagogik in bisherige Entwicklungen Prof. Silke Gahleitner
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr -17.00 Uhr Was nun? Konsequenzen aus dem Modellversuch und interaktive Abschlussdiskussion Prof. Jörg M. Fegert, Ulm
Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel
Team Modellversuch Traumapädagogik:
Marc Schmid, Jörg M. Fegert, Birgit Lang, Claudia Dölitzsch, Bettina Breymaier, Sophia Fischer, Nina Kind
Information der UPK für Eltern
Plattform für psychische Gesundheit rund um das Coronavirus (Ängste/Sorgen, Familien, Umgang mit Home schooling, Home office, Arbeitsverlust, etc.)
Copyright © 2021 Traumapädagogik. Alle Rechte vorbehalten.