Inhalt
- Selbstschädigung und Risikoverhalten im Jugendalter
- Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
- Überlappung selbstschädigender Tendenzen
- Symptomsshifts bei Selbstschädigung
- Zusammenhang der Risikogruppen mit BPS-Merkmalen
- AtR!Sk – Ambulanz für Risikoverhalten und Selbstschädigung
- Behandlungsalgorithmus AtR!Sk
- NSSV und das Kontinuum der BPS-Persönlichkeitspathologie
- Affektive Instabilität im EMA
- Affektive und interpersonelle Instabilität im EMA – NSSV versus BPS
- Kurzfristiger Affekt nach Schmerz
- BPS und vagale Aktivität
- BPS-Kriterien und vagaler Aktivität bei Patientinnen mit NSSV
- Arousal und Habituation bei Jugendlichen mit BPS
- Naturalistische DBT-A Studie
- Remission der BPS durch DBT-A
- Reduktion aller BPS-Kriterien durch DBT-A
- Vagale Aktivität und BPS im Längsschnitt